Die Kunststadt Florenz liegt am Arno-Ufer. Dank der einflussreichen Familie De’ Medici, und vor allem durch den Einsatz des Lorenzo Il Magnifico, wurde Florenz in jeglicher Hinsicht zum treibenden Zentrum neuer Tendenzen: künstlerisch, philosophisch, kulturell und politisch. So entstand die Epoche des Humanismus und der Renaissance, die nach den barbarischen Zeiten im Mittelalter die Wiedergeburt der Zivilisation bedeutete. Florenz ist ein wahrhaftes Freiluftmuseum, mit all seinen unersetzbaren künstlerischen und kulturellen Schätzen wurde die Altstadt von Florenz 1982 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Alle Monumente dieser Stadt sind von großer Bedeutung, da sie von mächtigen Familien in Aufrag gegeben und von den größten Künstlern aller Zeiten realisiert worden waren: der Dom Santa Maria del Fiore mit Brunelleschis Kuppel, der Glockenturm Campanile di Giotto, das Baptisterium San Giovanni, die Basilika San Lorenzo, Santa Maria Novella und Santa Croce. Einer der interessantesten und geschichtsträchtigen Orte ist die Piazza della Signoria, seit jeher Zentrum des sozialen und politischen Lebens der Stadt. Lohnenswert ein Spaziergang durch den Vasarianischen Korridor, ein Gang, der im ersten Stock den Palazzo Vecchio mit dem Palazzo Pitti verbindet und dabei durch die Uffizien und über die Brücke Ponte Vecchio führt. Angeblich soll der herrliche Ausblick aus den Fenstern dieses Korridors mitten auf dem Ponte Vecchio, Hitler dazu veranlasst haben, diese Brücke vor der Bombardierung der Nazis zu retten.